Verarbeitung und Sicherheitshinweise

 

Sekundenkleber

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens

· 1.1 Produktidentifikator

· Handelsname: Kittifix Sekundo Original

· UFI: H4A0-W06Y-K00H-VJDU

· 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· Verwendung des Stoffes / des Gemisches Klebstoff

· 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt · Hersteller/Lieferant:

Möko Klebstoff GmbH Mühlweg 17

04316 Leipzig

Tel.: +49 (0)341-659 10 0 Fax.: +49 (0)341-659 10 19 eMail: info@moeko.de Internet: www.möko.de

· Auskunftgebender Bereich: Tel.: +49 (0)341-659 10 0 Fax: +49 (0)341-659 10 19

· 1.4 Notrufnummer:

Gemeinsames Giftinformationszentrum Erfurt Tel.: +49 (0)361-730 730

ggiz@ggiz-erfurt.de

BSCHNITT 2: Mögliche Gefahren

· 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs

· Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

GHS07

Skin Irrit. 2 H315 Verursacht Hautreizungen.

Eye Irrit. 2 H319 Verursacht schwere Augenreizung. STOT SE 3 H335 Kann die Atemwege reizen.

· 2.2 Kennzeichnungselemente

· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. · Gefahrenpiktogramme

GHS07

· Signalwort Achtung

· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Ethyl-2-cyanacrylat

· Gefahrenhinweise

H315 Verursacht Hautreizungen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen.

(Fortsetzung auf Seite 2)

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

(Fortsetzung von Seite 1)

· Sicherheitshinweise

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P261 Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.

P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.

P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.

P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte

Atmung sorgen.

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser

spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.

Weiter spülen.

P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe

hinzuziehen.

P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /

nationalen/ internationalen Vorschriften. · Zusätzliche Angaben:

Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in

Seite: 2/11

die Hände von Kindern gelangen.

· Kennzeichnung von Verpackungen bei einem Inhalt von nicht mehr als 125 ml

· Gefahrenpiktogramme

GHS07

· Signalwort Achtung

· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Ethyl-2-cyanacrylat

· Gefahrenhinweise

H335 Kann die Atemwege reizen.

· Sicherheitshinweise

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.

P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte

Atmung sorgen.

P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren.

P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /

nationalen/ internationalen Vorschriften. · 2.3 Sonstige Gefahren

· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT: Nicht anwendbar.

· vPvB: Nicht anwendbar.

· Feststellung endokrinschädlicher Eigenschaften

Das Produkt enthält keine Stoffe mit endokrinschädlichen Eigenschaften.

DE

(Fortsetzung auf Seite 3)

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Seite: 3/11

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

(Fortsetzung von Seite 2)

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

· 3.2 Gemische

· Beschreibung:

Gemisch aus nachfolgend aufgeführten Stoffen mit kennzeichnungsfreien Beimengungen.

· Gefährliche Inhaltsstoffe:

CAS: 123-31-9

EINECS: 204-617-8 Indexnummer: 604-005-00-4 Reg.nr.: 01-2119524016-51-X

1,4-Dihydroxybenzol ≥ 0,025 - < 0,1%

Muta. 2, H341; Carc. 2, H351; Eye Dam. 1, H318; Aquatic Acute 1, H400 (M=10);

CAS: 7085-85-0

EINECS: 230-391-5 Indexnummer: 607-236-00-9 Reg.nr.: 01-2119527766-29-X

Ethyl-2-cyanacrylat

Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335

Spez. Konz.grenze: STOT SE 3; H335: C ≥ 10 %

50 - 100%

Acute Tox. 4, H302; Skin Sens. 1, H317

Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.

· zusätzl. Hinweise:

ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

· 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

· Allgemeine Hinweise: Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.

· nach Einatmen:

Normalerweise sind keine Maßnahmen erforderlich.

Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.

· nach Hautkontakt:

Mit warmem Wasser abspülen.

Erstarrtes Produkt nicht von der Haut abziehen.

An der Haut anhaftende Kleidungsstücke NICHT entfernen, sondern darum herum schneiden. Nach Hautkontakt besonders auf Produktreste achten, die zwischen Haut und Kleidung haften.

· nach Augenkontakt:

Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.

Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.

Unverletztes Auge schützen.

· nach Verschlucken:

Achten Sie darauf, dass die Atemwege nicht behindert werden. Das Produkt polymerisiert sofort im Mund, sodass ein Verschlucken fast unmöglich ist. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Klebstoff in den Mund gelangt, verfestigt er sich bei Kontakt mit der Feuchtigkeit im Mund und haftet direkt an den Oberflächen im Mund. Speichel wird das Adhäsiv über Stunden hinweg allmählich ablösen. Versuchen Sie nicht, den polymerisierten Kleber aus dem Mund zu ziehen. Prüfen Sie immer wieder den Mund um sicherzustellen, dass die Person den Klebstoff nicht verschluckt, wenn er sich ablöst.

Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.

· 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung

· 5.1 Löschmittel

· Geeignete Löschmittel:

Löschpulver, Schaum oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.

(Fortsetzung auf Seite 4)

· Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Keine bekannt.

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

Seite: 4/11

(Fortsetzung von Seite 3)

· 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren

Das Produkt setzt beim Verbrennen oder thermischer Zersetzung giftige und ätzende Gase/Dämpfe frei.

Bei unvollständiger Verbrennung kann Kohlenmonoxid entstehen.

Bei einem Brand kann freigesetzt werden:

Stickoxide (NOx)

· 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung · Besondere Schutzausrüstung:

Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.

Explosions- und Brandgase nicht einatmen. · Weitere Angaben

Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. Für ausreichenden Löschwasserrückhalt sorgen.

Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgt werden.

ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

· 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren

Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden.

Für ausreichende Lüftung sorgen.

· 6.2 Umweltschutzmaßnahmen:

Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Mit viel Wasser verdünnen.

· 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.

Für ausreichende Lüftung sorgen.

Mit Wasser nachreinigen.

· 6.4 Verweis auf andere Abschnitte

Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.

ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung

· 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Kontakt mit Augen und der Haut vermeiden.

Dämpfe nicht einatmen.

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Entfernt von Zündquellen oder offenen Flammen lagern.

· Handhabung:

Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Nach Umgang gründlich waschen.

· 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten · Lagerung:

· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Empfohlene Lagertemperatur: 5°C bis 30°C.

In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.

· Zusammenlagerungshinweise:

Getrennt von Oxidationsmitteln aufbewahren.

Getrennt von Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln lagern.

(Fortsetzung auf Seite 5)

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

Seite: 5/11

· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten.

Vor Luftfeuchtigkeit und Wasser schützen.

· Lagerklasse: 10 (Brennbare Flüssigkeiten) nach TRGS 510

· Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -

(Fortsetzung von Seite 4)

· 7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/ Persönliche Schutzausrüstungen

· 8.1 Zu überwachende Parameter

· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:

Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten.

· DNEL-Werte

7085-85-0 Ethyl-2-cyanacrylat

Inhalativ DNEL (Arbeiter, kurzfristig, systemisch)

DNEL (Arbeiter, langfristig, systemisch) DNEL (Verbraucher, kurzfristig, systemisch) DNEL (Verbraucher, langfristig, systemisch) DNEL (Arbeiter, kurzfristig, lokal)

DNEL (Arbeiter, langfristig, lokal)

DNEL (Verbraucher, kurzfristig, lokal) DNEL (Verbraucher, langfristig, lokal)

123-31-9 1,4-Dihydroxybenzol

Oral DNEL (Verbraucher, langfristig, systemisch) Dermal DNEL (Arbeiter, langfristig, systemisch)

DNEL (Verbraucher, langfristig, systemisch) Inhalativ DNEL (Arbeiter, langfristig, systemisch)

DNEL (Verbraucher, langfristig, systemisch)

9,25 mg/m3 (Mensch) 9,25 mg/m3 (Mensch) 9,25 mg/m3 (Mensch) 9,25 mg/m3 (Mensch) 9,25 mg/m3 (Mensch) 9,25 mg/m3 (Mensch) 9,25 mg/m3 (Mensch) 9,25 mg/m3 (Mensch)

0,6 mg/kg bw/day (Mensch) 3,33 mg/cm2 (Mensch)

1,66 mg/kg bw/day (Mensch) 2,1 mg/m3 (Mensch)

1,05 mg/m3 (Mensch)

· PNEC-Werte

123-31-9 1,4-Dihydroxybenzol PNEC aqua (freshwater)

PNEC aqua (marine water)

PNEC STP - Kläranlage

PNEC Boden

PNEC sediment (freshwater) PNEC sediment (marine water) PNEC aqua (intermittent releases)

0,00057 mg/L (.)

0,000057 mg/L (.)

0,00071 mg/L (.)

0,000064 mg/kg soil dw (.) 0,00049 mg/kg sedim. dw (.) 0,000049 mg/kg sedim. dw (.) 0,00134 mg/L (.)

· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.

· 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition

· Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung

· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.

· Atemschutz

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht erforderlich.

(Fortsetzung auf Seite 6)

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Seite: 6/11

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

(Fortsetzung von Seite 5) Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition

umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. · Handschutz

Schutzhandschuhe werden bei häufigem und/oder lang andauerndem Hautkontakt mit dem Produkt empfohlen.

Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.

· Handschuhmaterial

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt ein Gemisch aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.

Nitrilkautschuk

· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials

Bei einer Schichtstärke von 0,4 mm ist die Durchdringungszeit größer 120 Minuten.

Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.

· Für den Dauerkontakt sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet: Butylkautschuk

Bei einer Schichtstärke von 0,4 mm ist die Durchdringungszeit größer 240 Minuten.

· Augen-/Gesichtsschutz Dichtschließende Schutzbrille.

ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften

· 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften

· Allgemeine Angaben · Aggregatzustand

· Farbe

· Geruch:

· Geruchsschwelle:

· Schmelzpunkt/Gefrierpunkt:

· Siedepunkt oder Siedebeginn und

Siedebereich

· Entzündbarkeit

· Untere und obere Explosionsgrenze

untere:

obere:

· Flammpunkt:

· Zündtemperatur

· Zersetzungstemperatur: · SADT

· pH-Wert:

· Viskosität:

· Kinematische Viskosität dynamisch:

· Löslichkeit · Wasser:

· Dampfdruck:

· Dichte und/oder relative Dichte

· Dichte bei 20 °C:

flüssig farblos stechend

Nicht bestimmt. Nicht bestimmt

150 °C

Nicht anwendbar.

Nicht bestimmt.

Nicht bestimmt.

87 °C

Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Nicht bestimmt.

Nicht bestimmt.

Nicht bestimmt. Nicht bestimmt.

unlöslich

Reagiert heftig mit Wasser. Nicht bestimmt.

1,05 g/cm3

(Fortsetzung auf Seite 7)

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

Seite: 7/11

(Fortsetzung von Seite 6)

· Relative Dichte Nicht bestimmt. · Dampfdichte Nicht bestimmt.

· 9.2 Sonstige Angaben · Aussehen:

· Form:

· Wichtige Angaben zum Gesundheits- und

Umweltschutz sowie zur Sicherheit · Zündtemperatur:

· Explosive Eigenschaften:

· Zustandsänderung

· Verdampfungsgeschwindigkeit

flüssig

Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.

Nicht bestimmt.

· Angaben über physikalische Gefahrenklassen

· Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse

mit Explosivstoff

· Entzündbare Gase

· Aerosole

· Oxidierende Gase

· Gase unter Druck

· Entzündbare Flüssigkeiten

· Entzündbare Feststoffe

· Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische

· Pyrophore Flüssigkeiten

· Pyrophore Feststoffe

· Selbsterhitzungsfähige Stoffe und

Gemische

· Stoffe und Gemische, die in Kontakt mit

Wasser entzündbare Gase entwickeln

· Oxidierende Flüssigkeiten

· Oxidierende Feststoffe

· Organische Peroxide

· Gegenüber Metallen korrosiv wirkende Stoffe und Gemische

· Desensibilisierte Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff

entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt

entfällt

entfällt entfällt entfällt entfällt

entfällt entfällt

ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität

· 10.1 Reaktivität

Unter normalen Handhabungs- und Lagerbedingungen (trocken) ist das Produkt stabil.

· 10.2 Chemische Stabilität

· Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:

Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.

· 10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.

· 10.4 Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 10.5 Unverträgliche Materialien:

Wasser.

Alkohole

Amine

Basen.

Unverträglich Stoffe können exotherme Polymerisationsreaktion auslösen.

(Fortsetzung auf Seite 8)

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

Seite: 8/11

(Fortsetzung von Seite 7) Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung und vorschriftsmäßiger Lagerung.

· 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte:

ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben

· 11.1 Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

· Akute Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:

7085-85-0 Ethyl-2-cyanacrylat

Dermal LD50 > 2.000 mg/kg (Kaninchen) (OECD 402) Inhalativ LC50 > 5.000 mg/l/4h (Ratte) (OECD 423) 123-31-9 1,4-Dihydroxybenzol

Oral LD50 > 375 mg/kg (Ratte)

· Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Verursacht Hautreizungen.

· Schwere Augenschädigung/-reizung Verursacht schwere Augenreizung.

· Sensibilisierung der Atemwege/Haut

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Keimzellmutagenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Karzinogenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Reproduktionstoxizität

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition Kann die Atemwege reizen.

· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Aspirationsgefahr Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· 11.2 Angaben über sonstige Gefahren · Endokrinschädliche Eigenschaften Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben

· 12.1 Toxizität

· Aquatische Toxizität:

123-31-9 1,4-Dihydroxybenzol

NOEC 0,006 mg/l/21d (Daphnia magna)

· 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Sonstige Hinweise: Es sind keine Angaben über das Gemisch verfügbar.

· 12.3 Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 12.4 Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

· PBT: Nicht anwendbar.

· vPvB: Nicht anwendbar.

· 12.6 Endokrinschädliche Eigenschaften

Das Produkt enthält keine Stoffe mit endokrinschädlichen Eigenschaften.

· 12.7 Andere schädliche Wirkungen

· Weitere ökologische Hinweise: · Allgemeine Hinweise:

Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend

(Fortsetzung auf Seite 9)

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Seite: 9/11

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

(Fortsetzung von Seite 8) Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die

Kanalisation gelangen lassen.

ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung

· 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung · Empfehlung:

Die genannten Abfallschlüssel sind Empfehlungen aufgrund der voraussichtlichen Verwendung des Produktes.

· Europäischer Abfallkatalog

08 00 00

ABFÄLLE AUS HERSTELLUNG, ZUBEREITUNG, VERTRIEB UND ANWENDUNG (HZVA) VON BESCHICHTUNGEN (FARBEN, LACKE, EMAIL), KLEBSTOFFEN, DICHTMASSEN UND DRUCKFARBEN

08 04 00 08 04 09* HP4

HP5

Abfälle aus HZVA von Klebstoffen und Dichtmassen (einschließlich wasserabweisender Materialien)

Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten

reizend - Hautreizung und Augenschädigung

Spezifische Zielorgan-Toxizität (STOT)/Aspirationsgefahr

· Ungereinigte Verpackungen: · Empfehlung:

Die Verpackung ist nach Maßgabe des Verpackungsgesetzes zu entsorgen. Nicht kontaminierte Verpackungen können einem Recycling zugeführt werden. Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff selbst zu entsorgen.

ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport

· 14.1 UN-Nummer oder ID-Nummer

· ADR/RID, IMDG entfällt

· IATA UN3334

· 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung

· ADR/RID, IMDG entfällt

· IATA Aviation regulated liquid, n.o.s.

· 14.3 Transportgefahrenklassen

· ADR/RID, ADN, IMDG

· Klasse entfällt

· IATA

· Class 9 Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände

· Label 9

· 14.4 Verpackungsgruppe

· ADR/RID, IMDG entfällt · IATA III

· 14.5 Umweltgefahren: Nicht anwendbar.

(Fortsetzung auf Seite 10)

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

Seite: 10/11

(Fortsetzung von Seite 9)

· 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für

den Verwender Nicht anwendbar.

· 14.7 Massengutbeförderung auf dem Seeweg

gemäß IMO-Instrumenten Nicht anwendbar.

· UN "Model Regulation": entfällt

ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften

· 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch

· Richtlinie 2012/18/EU

· Namentlich aufgeführte gefährliche Stoffe - ANHANG I Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 ANHANG XVII Beschränkungsbedingungen: 3 Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· VERORDNUNG (EU) 2019/1148 Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· Anhang II - MELDEPFLICHTIGE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· Verordnung (EG) Nr. 273/2004 betreffend Drogenausgangsstoffe Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. · Nationale Vorschriften:

· Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend.

· Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen

· Besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) gemäß REACH, Artikel 57 Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.

· Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten – Anhang II

· Anhang I - BESCHRÄNKTE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE (Oberer Konzentrationsgrenzwert für eine Genehmigung nach Artikel 5 Absatz 3)

· Verordnung (EG) Nr. 111/2005 zur Festlegung von Vorschriften für die Überwachung des Handels mit Drogenaustauschstoffen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern

ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben

Dieses Sicherheitsdatenblatt erfüllt die Anforderungen der Verordnung (EU) 2015/830 und 2020/878 zur Anpassung des Anhangs II der Verordnung (EG) 1907/2006.

Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.

· Relevante Sätze

Die hier angegebenen Sätze sind keine Kennzeichnungselemente für das Produkt sondern wiederholen die Eigenschaften der Inhaltsstoffe aus Abschnitt 3.

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

H315 Verursacht Hautreizungen.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H318 Verursacht schwere Augenschäden.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

(Fortsetzung auf Seite 11)

DE

58.0.22

Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Druckdatum: 22.03.2024 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 22.03.2024

Seite: 11/11

Handelsname: Kittifix Sekundo Original

H335 Kann die Atemwege reizen.

H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.

H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.

· Datenblatt ausstellender Bereich:

(Fortsetzung von Seite 10)

Dieses EG-Sicherheitsdatenblatt wurde in Zusammenarbeit mit der DEKRA Assurance Services GmbH, Hanomagstr. 12, D-30449 Hannover, Tel.: (+49) 511 42079 - 0, reach@dekra.com, erstellt.

© DEKRA Assurance Services GmbH. Veränderung dieses Dokuments bedarf der ausdrücklichen

Zustimmung der DEKRA Assurance Services GmbH. · Abkürzungen und Akronyme:

ADR: Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (European Agreement Concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road)

IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods

IATA: International Air Transport Association

GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of Notified Chemical Substances

CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) DNEL: Derived No-Effect Level (REACH)

PNEC: Predicted No-Effect Concentration (REACH) LC50: Lethal concentration, 50 percent

LD50: Lethal dose, 50 percent

PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic

SVHC: Substances of Very High Concern

vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative

Acute Tox. 4: Akute Toxizität – Kategorie 4

Skin Irrit. 2: Hautreizende/-ätzende Wirkung – Kategorie 2

Eye Dam. 1: Schwere Augenschädigung/Augenreizung – Kategorie 1

Eye Irrit. 2: Schwere Augenschädigung/Augenreizung – Kategorie 2

Skin Sens. 1: Sensibilisierung der Haut – Kategorie 1

Muta. 2: Keimzellmutagenität – Kategorie 2

Carc. 2: Karzinogenität – Kategorie 2

STOT SE 3: Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) – Kategorie 3 Aquatic Acute 1: Gewässergefährdend - akut gewässergefährdend – Kategorie 1

· Quellen

Basis für die Erstellung dieses Sicherheitsdatenblattes sind die vom Inverkehrbringer zur Verfügung gestellten Informationen.

DE

Kartonmodell-Bastelkleber

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Seite: 1/9

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens

· 1.1 Produktidentifikator

· Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

· 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· Verwendung des Stoffes / des Gemisches Klebstoff

· 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt · Hersteller/Lieferant:

Möko Klebstoff GmbH Mühlweg 17

04316 Leipzig

Tel.: +49 (0)341-659 10 0 Fax.: +49 (0)341-659 10 19 eMail: info@moeko.de Internet: www.möko.de

· Auskunftgebender Bereich: Tel.: + 49 (0)341 65910 0 Fax: + 49 (0)341 65910 19

· 1.4 Notrufnummer:

Gemeinsames Giftinformationszentrum Erfurt Tel.: +49 (0)361-730 730

ggiz@ggiz-erfurt.de

ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren

· 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs

· Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.

· 2.2 Kennzeichnungselemente

· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt

· Gefahrenpiktogramme entfällt · Signalwort entfällt

· Gefahrenhinweise entfällt

· Zusätzliche Angaben:

Enthält Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, 1,2- Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

· 2.3 Sonstige Gefahren

· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

· PBT: Nicht anwendbar. · vPvB: Nicht anwendbar.

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

· 3.2 Gemische

· Beschreibung:

Gemisch aus nachfolgend aufgeführten Stoffen mit kennzeichnungsfreien Beimengungen.

· Gefährliche Inhaltsstoffe:

CAS: 2634-33-5

EINECS: 220-120-9

Reg.nr.: 01-2120761540-60-X

1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on

Eye Dam. 1, H318; Aquatic Acute 1, H400 (M=10); Acute Tox. 4, H302; Skin Irrit. 2, H315; Skin Sens. 1, H317

Spez. Konz.grenze: Skin Sens. 1; H317: C

≥ 0,05 %

≥ 0,025 - < 0,05%

(Fortsetzung auf Seite 2)

DE

55.1.8.1

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Seite: 2/9

Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

(Fortsetzung von Seite 1)

CAS: 55965-84-9

Reg.nr.: 01-2120764691-48-X

Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H- isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol- 3-on

Acute Tox. 3, H301; Acute Tox. 2, H310; Acute Tox. 2, H330; Skin Corr. 1B, H314; Aquatic Acute 1, H400 (M=100); Aquatic Chronic 1, H410 (M=100); Skin Sens. 1, H317, EUH071 Spez. Konz. grenzen:

Skin Corr. 1C; H314:C ≥ 0,6 %

Skin Irrit. 2; H315: 0,06 % ≤ C < 0,6 % Eye Dam. 1; H318: C ≥ 0,6 %

Eye Irrit. 2; H319: 0,06 % ≤ C < 0,6 % Skin Sens. 1; H317: C ≥ 0,0015 %

≥ 0,00025 - < 0,0015%

· zusätzl. Hinweise:

Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.

ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

· 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

· nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. · nach Hautkontakt:

Mit Wasser und Seife abwaschen.

Sollten Hautreizungen oder Allergien auftreten, bitte einen Arzt aufsuchen. · nach Augenkontakt:

Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.

Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen. · nach Verschlucken:

Mund ausspülen.

Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.

· 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Nach Hautkontakt: Allergische Erscheinungen

· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung

· 5.1 Löschmittel

· Geeignete Löschmittel:

CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder

alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.

· Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl.

· 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung

· Besondere Schutzausrüstung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. · Weitere Angaben

Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. Für ausreichenden Löschwasserrückhalt sorgen.

Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgt werden.

DE

55.1.8.1

(Fortsetzung auf Seite 3)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

(Fortsetzung von Seite 2)

Seite: 3/9

ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

· 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren

Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden.

· 6.2 Umweltschutzmaßnahmen:

Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.

· 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.

· 6.4 Verweis auf andere Abschnitte

Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.

ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung

· 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung

Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden.

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

· 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten · Lagerung:

· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Behälter dicht geschlossen halten. · Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich

· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Vor Frost schützen.

· Lagerklasse: 12 (Nicht brennbare Flüssigkeiten) nach TRGS 510

· Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -

· 7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

55.1.8.1

ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/ Persönliche Schutzausrüstungen

· 8.1 Zu überwachende Parameter

· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:

MAK: Maximale Arbeitsplatzkonzentration

55965-84-9 Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3- on

MAK (Deutschland) Langzeitwert: 0,2E mg/m3 vgl.Abschn.Xc

MAK (Österreich) Langzeitwert: 0,05 mg/m3

· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.

· 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition

· Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung

· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.

Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.

· Atemschutz Nicht erforderlich.

· Handschutz

Schutzhandschuhe werden bei häufigem und/oder lang andauerndem Hautkontakt mit dem

Produkt empfohlen.

(Fortsetzung auf Seite 4)

DE

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Seite: 4/9

Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

(Fortsetzung von Seite 3) Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / das

Gemisch sein.

Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / das Gemisch / das Chemikaliengemisch abgegeben werden.

Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.

· Handschuhmaterial

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt ein Gemisch aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.

· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials

Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.

· Für den Dauerkontakt sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet: Nitrilkautschuk

Bei einer Schichtstärke von 0,4 mm ist die Durchdringungszeit größer 480 Minuten.

· Augen-/Gesichtsschutz Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert.

ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften

· 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften

· Allgemeine Angaben · Aggregatzustand

· Farbe

· Geruch:

· Geruchsschwelle:

· Schmelzpunkt/Gefrierpunkt:

· Siedepunkt oder Siedebeginn und

Siedebereich

· Entzündbarkeit

· Untere und obere Explosionsgrenze

untere:

obere:

· Flammpunkt:

· Zersetzungstemperatur: · SADT

· pH-Wert bei 20 °C:

· Viskosität:

· Kinematische Viskosität dynamisch:

· Löslichkeit · Wasser:

· Verteilungskoeffizient n-Oktanol/Wasser (log-Wert)

· Dampfdruck:

· Dichte und/oder relative Dichte

· Dichte bei 20 °C: · Relative Dichte

· Dampfdichte

flüssig

weiß charakteristisch

Nicht bestimmt. Nicht bestimmt

100 °C

Nicht anwendbar.

Nicht bestimmt.

Nicht bestimmt. Nicht anwendbar Nicht bestimmt.

ca. 4,3

Nicht bestimmt. Nicht bestimmt.

nicht bzw. wenig mischbar

Nicht bestimmt. Nicht bestimmt.

1,02 g/cm3 Nicht bestimmt. Nicht bestimmt.

· 9.2 Sonstige Angaben · Aussehen:

· Form: flüssig

(Fortsetzung auf Seite 5)

DE

55.1.8.1

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

Seite: 5/9

(Fortsetzung von Seite 4)

· Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit

· Zündtemperatur

· Explosive Eigenschaften:

· Zustandsänderung

· Verdampfungsgeschwindigkeit

Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.

Nicht bestimmt.

· Angaben über physikalische Gefahrenklassen

· Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse

mit Explosivstoff

· Entzündbare Gase

· Aerosole

· Oxidierende Gase

· Gase unter Druck

· Entzündbare Flüssigkeiten

· Entzündbare Feststoffe

· Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische

· Pyrophore Flüssigkeiten

· Pyrophore Feststoffe

· Selbsterhitzungsfähige Stoffe und

Gemische

· Stoffe und Gemische, die in Kontakt mit

Wasser entzündbare Gase entwickeln

· Oxidierende Flüssigkeiten

· Oxidierende Feststoffe

· Organische Peroxide

· Gegenüber Metallen korrosiv wirkende Stoffe und Gemische

· Desensibilisierte Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff

entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt

entfällt

entfällt entfällt entfällt entfällt

entfällt entfällt

ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität

· 10.1 Reaktivität Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 10.2 Chemische Stabilität

· Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.

· 10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.

· 10.4 Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 10.5 Unverträgliche Materialien: Oxidationsmittel.

· 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte:

Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung und vorschriftsmäßiger Lagerung.

ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben

· 11.1 Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

· Akute Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte: 2634-33-5 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on Oral LD50 1.150 mg/kg (Maus)

1.020 mg/kg (Ratte)

(Fortsetzung auf Seite 6)

DE

55.1.8.1

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

Seite: 6/9

(Fortsetzung von Seite 5)

55965-84-9 Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3- on

Oral LD50 472 mg/kg (Ratte) (OECD 401)

Dermal LD50 > 1.008 mg/kg (Ratte) (OECD 402)

· Ätz-/Reizwirkung auf die Haut

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Schwere Augenschädigung/-reizung

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Sensibilisierung der Atemwege/Haut

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Keimzellmutagenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Karzinogenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Reproduktionstoxizität

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Aspirationsgefahr Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· 11.2 Angaben über sonstige Gefahren · Endokrinschädliche Eigenschaften Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben

· 12.1 Toxizität

· Aquatische Toxizität:

55965-84-9 Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3- on

EC50 0,71 mg/l/48h (Daphnia magna) (OECD 202)

EC50 0,35 mg/l/96h (Pseudokirchneriella subcapitata) (OECD 201) LC50 1,57mg/l/96h(Oncorhynchusmykiss)(OECD203)

· 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Sonstige Hinweise: Es sind keine Angaben über das Gemisch verfügbar.

· 12.3 Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 12.4 Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

· PBT: Nicht anwendbar.

· vPvB: Nicht anwendbar.

· 12.6 Endokrinschädliche Eigenschaften

Das Produkt enthält keine Stoffe mit endokrinschädlichen Eigenschaften.

· 12.7 Andere schädliche Wirkungen

· Weitere ökologische Hinweise: · Allgemeine Hinweise:

Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend

Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.

DE

55.1.8.1

(Fortsetzung auf Seite 7)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Seite: 7/9

Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

(Fortsetzung von Seite 6)

ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung

· 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung · Empfehlung:

Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Die genannten Abfallschlüssel sind Empfehlungen aufgrund der voraussichtlichen Verwendung des Produktes.

· Europäischer Abfallkatalog

08 04 00 Abfälle aus HZVA von Klebstoffen und Dichtmassen (einschließlich wasserabweisender Materialien)

08 04 10 Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 09 fallen

· Ungereinigte Verpackungen: · Empfehlung:

Die Verpackung ist nach Maßgabe des Verpackungsgesetzes zu entsorgen. Nicht kontaminierte Verpackungen können einem Recycling zugeführt werden. Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff selbst zu entsorgen.

· Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln.

08 00 00

ABFÄLLE AUS HERSTELLUNG, ZUBEREITUNG, VERTRIEB UND ANWENDUNG (HZVA) VON BESCHICHTUNGEN (FARBEN, LACKE, EMAIL), KLEBSTOFFEN, DICHTMASSEN UND DRUCKFARBEN

ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport

· 14.1 UN-Nummer oder ID-Nummer

· ADR/RID/ADN, IMDG, IATA entfällt

· 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung

· ADR/RID/ADN, IMDG, IATA entfällt

· 14.3 Transportgefahrenklassen

· ADR/RID/ADN, ADN, IMDG, IATA

· Klasse entfällt

· 14.4 Verpackungsgruppe

· ADR/RID/ADN, IMDG, IATA entfällt

· 14.5 Umweltgefahren: Nicht anwendbar.

· 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für

den Verwender Nicht anwendbar.

· 14.7 Massengutbeförderung auf dem Seeweg

gemäß IMO-Instrumenten Nicht anwendbar.

· Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrgut nach obigen Verordnungen

· UN "Model Regulation": entfällt

ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften

· 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch

· Richtlinie 2012/18/EU

· Namentlich aufgeführte gefährliche Stoffe - ANHANG I Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

(Fortsetzung auf Seite 8)

DE

55.1.8.1

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

Seite: 8/9

· Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten – Anhang II

Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. · VERORDNUNG (EU) 2019/1148

Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

(Fortsetzung von Seite 7)

· Anhang I - BESCHRÄNKTE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE (Oberer Konzentrationsgrenzwert für eine Genehmigung nach Artikel 5 Absatz 3)

· Anhang II - MELDEPFLICHTIGE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· Verordnung (EG) Nr. 273/2004 betreffend Drogenausgangsstoffe Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. · Nationale Vorschriften:

· Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend. · Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen

· Besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) gemäß REACH, Artikel 57 Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.

· Verordnung (EG) Nr. 111/2005 zur Festlegung von Vorschriften für die Überwachung des Handels mit Drogenaustauschstoffen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern

ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben

Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.

· Relevante Sätze

Die hier angegebenen Sätze sind keine Kennzeichnungselemente für das Produkt sondern wiederholen die Eigenschaften der Inhaltsstoffe aus Abschnitt 3.

H301 Giftig bei Verschlucken.

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt.

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.

H315 Verursacht Hautreizungen.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H318 Verursacht schwere Augenschäden.

H330 Lebensgefahr bei Einatmen.

H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.

H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

EUH071 Wirkt ätzend auf die Atemwege.

· Datenblatt ausstellender Bereich:

Dieses EG-Sicherheitsdatenblatt wurde in Zusammenarbeit mit der DEKRA Assurance Services GmbH, Hanomagstr. 12, D-30449 Hannover, Tel.: (+49) 511 42079 - 0, reach@dekra.com, erstellt.

© DEKRA Assurance Services GmbH. Veränderung dieses Dokuments bedarf der ausdrücklichen

Zustimmung der DEKRA Assurance Services GmbH. · Abkürzungen und Akronyme:

ADR: Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (European Agreement Concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road)

IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods

IATA: International Air Transport Association

GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances

(Fortsetzung auf Seite 9)

DE

55.1.8.1

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 19.10.2022 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 19.10.2022

Seite: 9/9

Handelsname: Kittifix Karton und Bastelkleber

ELINCS: European List of Notified Chemical Substances

CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)

LC50: Lethal concentration, 50 percent

LD50: Lethal dose, 50 percent

PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic

SVHC: Substances of Very High Concern

vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative

Acute Tox. 3: Akute Toxizität – Kategorie 3

Acute Tox. 4: Akute Toxizität – Kategorie 4

Acute Tox. 2: Akute Toxizität – Kategorie 2

Skin Corr. 1B: Hautreizende/-ätzende Wirkung – Kategorie 1B

Skin Irrit. 2: Hautreizende/-ätzende Wirkung – Kategorie 2

Eye Dam. 1: Schwere Augenschädigung/Augenreizung – Kategorie 1

Skin Sens. 1: Sensibilisierung der Haut – Kategorie 1

Aquatic Acute 1: Gewässergefährdend - akut gewässergefährdend – Kategorie 1 Aquatic Chronic 1: Gewässergefährdend - langfristig gewässergefährdend – Kategorie 1

(Fortsetzung von Seite 8)

DE